Direkt am seeschifftiefen Wasser gelegen bietet Bremerhaven beste Bedingungen für den Containerumschlag. Die Seestadt geh?rt zu den führenden Autodrehscheiben Europas und entwickelt sich zum wichtigen Hafen für die Offshore-Windenergieindustrie.
Die Erfolgsgeschichte des Container-Terminals Bremerhaven begann im Februar 1968 mit dem ersten Spatenstich für eine 700 Meter lange Kaje. Nach insgesamt vier Ausbauma?nahmen (zuletzt Container-Terminal 4) ist die eindrucksvolle Hafenanlage auf eine Gesamtl?nge von fast fünf Kilometern gewachsen. Die l?ngste zusammenh?ngende Stromkaje der Welt bietet 14 Liegepl?tze für Gro?containerschiffe. Als viertgr??ter Containerhafen Europas bildet Bremerhaven einen der wesentlichen Umschlagpunkte für intermodale Verkehre im Im- und Export.
Faktencheck:
Kajenl?nge: 4 930 m
14 Liegepl?tze für Gro?containerschiffe
offene Fl?che: rund 3 Mio. m2
gedeckte Lagerfl?che: 30 000 m2
Kühlfl?che: 8 000 m2
Wassertiefe: 12,6 – 15,0 m
Containerumschlag 2016: 5,5 Mio. TEU
Weitere Informationen:
EUROGATE?
MSC GATE?
NTB North Sea Terminal Bremerhaven
Bremerhaven – eine der gr??ten Automobildrehscheiben der Welt. Mehr als zwei Millionen Fahrzeuge werden hier in Spitzenjahren umgeschlagen. Und dies auf einer beachtlichen Fl?che: 95.000 Pkw, davon 50.000 unter Dach, warten auf den Verkehrs- und Stellfl?chen des Auto-Terminal darauf, von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der BLG AutoTerminal Bremerhaven GmbH & Co. KG auf die Schiffe verladen zu werden.
Doch die Fahrzeuge werden auf dem Terminal nicht nur geladen und gel?scht. In speziellen Technikzentren und einer Lakierhalle werden auf Wunsch die Fahrzeuge ebenfalls bearbeitet, repariert, umgerüstet, mit individuellen Zusatzausstattungen versehen oder endgefertigt. Dabei zeichnen hohe Qualit?t, durchg?ngige Logistik, gute Verkehrsanbindungen und ein umfassender Service den Terminal aus.
Faktencheck:
Kaiserh?fen II & III, Nordhafen, Osthafen
Kajenl?nge: 3.020 m
Wassertiefe: 10,5-11 m
Gesamtfl?che: 240 Hektar
Stellfl?chenkapazitat: 95.000 Pkw
davon überdacht: 50.000 Pkw
18 Schiffsliegepl?tze für Autocarrier
Technikzentren: 3
Lakierhallen: 1
Gleisanschlüsse & Kopframpen: 16
Automobilumschlag 2016: 2 Mio. Fahrzeugeinheiten
Nordhafen
Kajenl?nge: 900 m
Wassertiefe (bei mittlerem Niedrigwasser): 11 m
Offene Fl?che: 470.000 m2
Gedeckte Lagerfl?che: 20.000 m2
Osthafen
Kajenl?nge: 1.200 m2
Wassertiefe: 10,5 m
Weitere Informationen:
BLG Logistics Group
Bremerhaven verfügt über eine der gr??ten geschlossenen Container-Umschlagsanlagen der Welt und ist der bedeutendste Umschlagplatz für temperaturgeführte Güter in Deutschland. Durch einen leistungsf?higen Logistik-Service er?ffnen sich hier in direkter Lage am Container-Terminal alle Wege zu den absatzstarken M?rkten Europas. Im gr??ten gewerblichen Kühlhaus der Region, dem BLG Coldstore, k?nnen rund 33 000 Paletten für Kühl- und Tiefkühlware gelagert werden.
An zwei speziellen Frucht-Terminals im Kaiserhafen (Verbindungshafen) und an der Columbuskaje werden j?hrlich mehr als 250 000 Tonnen temperaturgeführte Güter geladen und gel?scht. Die temperaturgeführten Güter aus übersee sind für Deutschland und andere europ?ische L?nder bestimmt.
Faktencheck:
(Verbindungshafen und Columbuskaje)
Kajenl?nge: 600 m
Gesamtfl?che: 68 000 m2 + 26 000 m2
BLG Coldstore in Zahlen
Lagerkapazit?t: 33 000 Europaletten
Weitere Informationen:
BLG Coldstore?
Heuer Logistics
Das Columbus Cruise Center Bremerhaven (CCCB), einer der modernsten Passagier-Terminals in Europa, leistet einen wesentlichen Beitrag zur wachsenden touristischen Attraktivit?t Bremerhavens. Seit dem Umbau 2003 stehen im CCCB gro?zügige und vor allem moderne Check-in- und Wartebereiche sowie eine gro?e Empfangshalle für rund 4.000 Passagiere, modernes Equipment für den Transport und die Verladung von Gep?ck sowie witterungsunabh?ngige Passagierbrücken bereit. Die rund 1.000 Meter lange Kaje bietet dabei bis zu vier Kreuzfahrtschiffen Platz.
Faktencheck:
Kajenl?nge: 500 m direkt vor dem Kreuzfahrt-Terminal (als Teil der 1.100 m langen Columbus-Kaje)
Wassertiefe: 9,3 m
Zahl der Passagiere 2016: 98.530
Schiffsankünfte- und abfahrten 2016: 138
Parkpl?tze: rund 400 Pkw direkt am Terminal, rund 500 Parkpl?tze im Umkreis von 1.000 m
Teleskop-Passagierbrücken: 3
Portalkrane (bis zu 8t): 2
Weitere Informationen:
Columbus Cruise Center Bremerhaven (CCCB)
Absch?tzung der Wertsch?pfung des Kreuzfahrtbetriebs am Standort Bremerhaven
Bremerhaven ist einer der bedeutendsten Standorte der Fisch- und Lebensmittelverarbeitung in Deutschland. Im Fischereihafen ist die gesamte Wertsch?pfungskette der Fischwirtschaft angesiedelt – Mittelst?ndler und Gro?unternehmen, die Frischfisch und Meeresfrüchte verarbeiten, Verpackungs- und Lagereibetriebe sowie Speditionen, die auf Kühltransporte spezialisiert sind. Darüber hinaus bieten die Fl?chen im Süden der Stadt der aufstrebenden Offshore-Windenergieindustrie optimale Bedingungen.
Faktencheck:
Kajenl?nge: 7 000 m
Wassertiefe: bis 8,1 m
Gewerbefl?che: 480 Hektar
Tiefkühlkapazit?ten:
162 000 m3 (gewerblich)
336 000 m3 (betrieblich)
Weitere Informationen:
Fischereihafen-Betriebsgesellschaft mbH
N?he zum seeschifftiefen Wasser, hervorragende Infrastruktur, ein leistungsstarkes Industriecluster – der Standort Bremerhaven bietet der Windenergiebranche beste Bedingungen. Im Laufe des geplanten?Baus wird am Weserufer eine Verladerampe für Gro?komponenten entstehen. Auf dem 25 Hektar gro?en Offshore-Terminal Bremerhaven (OTB) sollen Windenergieanlagen vormontiert, gelagert und umgeschlagen werden. Die 500 Meter lange Kaje bietet Platz für zwei bis drei Offshore-Errichterschiffe. Rund 200 Hektar Gewerbefl?chen stehen für Neuansiedlungen und Erweiterungen zur Verfügung.
Faktencheck:
Kajenl?nge: 500 m
Liegepl?tze: 2 bis 3
Gesamtfl?che: ca. 25 ha
Sollwassertiefe: -14,10m NN (tideunabh?ngig)
Schwerlastbereich 500m lang, 35m tief, schwerlastf?hig bis 10 to/m2
Terminaltiefe: max. 498 m
Weitere Informationen:
BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsf?rderung und Stadtentwicklung mbH?
BLG Logistics Group?
bremenports GmbH & Co. KG
WFB Wirtschaftsf?rderung Bremen GmbH